33. Salvatorabend
Am 14. März veranstaltete die Traditionsgemeinschaft Westfalengeschwader e.V.den traditionellen Salvatorabend im Mühlenhof. Schirmherr des Abends war der ehemalige Kommodore des Jagdgeschwader 72 "W", Oberst a.D. Johannes D.Hassenewert.
Rund 450 Gäste waren der Einladung des Vorstandes zum "Starkbierfest" gefolgt
Unter den Gästen waren außer den Vertretern aus Rat und Verwaltung der Stadt Rheine die ehemaligen Kommodores GenLt a.D Peter Vogler und GenMaj a.D Friederich P. Busch, sowie BG a.D Dieter Dammjakob. Als Gäste konnten wir auch Mitglieder des Traditionsverbandes der Logistiker mit ihrem Vorsitzenden Oberst a.D Jörg Walter in unseren Reihen begrüßen. Besonders haben wir uns über die Teilnahme von S.D. Fürst zu Bentheim und Steinfurt gefreut, der es sich trotz seines Alters nicht nehmen ließ, einen Abend unter Kameraden zu verbringen.
Die musikalische Begleitung übernahm, wie in den vergangenen Jahren, das Blasorchester Rodde unter der bewährten Leitung ihres Dirigenten Reinhard Greß. Ohne zünftige Blasmusik ist ein solcher Abend nicht denkbar.
Nach den Begrüßungsworten des Vorsitzenden der Traditionsgemeinschaft Westfalengeschwader e.V., Oberstleutnant a.D. Hermann H. Schorling, nahm der Schirmherr den obligatorischen Faßanstich vor. Mit gekonnten, gezielten Schlägen gelang ihm ein fast perfekter Anstich, der mit großem Applaus der Gäste honoriert wurde
Nachdem der erste Durst gelöscht und die ersten Kontakte zu Kameraden und Freunden aufgenommen waren, ging es über zum "Haxenessen". Bei Sauerkraut, Püree und Brezeln wurde die Grundlage für ein gutes Gelingen des Abends geschaffen.
Der Abend verlief harmonisch bei vielen guten Gesprächen mit "alten Bekannten" Alte Verbindungen wurden aufgefrischt und neue Kontakte geknüpft. Es wurde insgesamt ein sehr erfolgreicher Abend und immer wieder war zu hören:
„Bis zum nächsten Jahr beim Salvatorabend 2015 in Rheine“
W. Helmich